
Verantaltung „Value Creation in der Berufsaus- und Weterbidlung „- Analysen, Methoden und Discussionen
In der Zeit vom 25. bis 28. Februar 2025 nahmen 25 Teilnehmende der Projektpartner in Neapel (Italien) an der von der Universität Neapel Federico II – Institut für Politikwissenschaft organisierten Lern-, Schulungs- und Lehraktivität für Mitarbeiter teil.
Programm der Veranstaltung
Dienstag, 25. Februar 2025
Begrüßung und Anmeldung
der Teilnehmer Vorstellung
der Teilnehmer Einführung in das Programm und die Ziele der Veranstaltung
Mittagspause
Analyse und Diskussion der QUALITAS-Fragebögen für Berufsbildungsexperten, die von den Partnern in den einzelnen Projektländern
gesammelt wurden Kaffeepause
„Qualität in der Arbeitswelt entsteht durch Leidenschaft, Kompetenz und Hartnäckigkeit“ von Stefano Piccirillo, Radio Sprecher Radio Kiss Kiss
Fragen & Antworten
Mittwoch, 26. Februar 2025
Einführung in den Moodle-Kurs
Vorstellung von Modul 1: „Kreativität für Werte“
Kaffeepause
Diskussion von Modul 1
Mittagspause
Vorstellung von Modul 2 „Wertschöpfung in der beruflichen Bildung“
Kaffeepause
Diskussion von Modul 2
Donnerstag, 27. Februar 2025
Präsentation und Diskussion von Modul 3: „Methoden und Werkzeuge“
Kaffeepause
„Digitale Werkzeuge und KI, neue Herausforderungen für das Online- und Offline-Lernen“, von Dario Russo, Ph.D. Universität Málaga, Berater
für Marketing und Webkommunikation Fragen und Antworten
Mittagspause
„Wertschöpfung: Best Practices im nationalen öffentlichen Dienst in der Region Kampanien“, von Domenico Nocerino, Herausgeber Opinio Juris – Journal of Geopolitics and Civil Fragen und Antworten zum Service-Trainer
„Ausbildung der jungen Generationen
: Best Practices und kritische Themen im öffentlichen Dienst“ von Valentina Chabert, Ph.D. Universität La Sapienza in Rom
Fragen und Antworten
Freitag, der 28. Februar 2025
Analyse und Diskussion von Modul 4: „Wertschöpfung in der Praxis“
Kaffeepause
Auswertung und Diskussion der Veranstaltung
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen